Einkauf zuerst.
Maximaler Impact.
Automatisieren. Entscheiden. Skalieren - mit Ihren eigenen Bordmitteln.









Lesen wir aus Ihrem Tagebuch der zentralen Herausforderungen?

Datenqualität & fragmentierte Systeme
Excel-Inseln, SAP/BC nicht konsolidiert, Spend-Analyse hakelig; AB-/Rechnungs-Prüfung liefert Inkonsistenzen

Maverick Spend & fehlende Ausgabensteuerung
Off-Contract-Bestellungen, Schatten-Lieferanten, Freitext-POs.

Compliance/ESG/LkSG & Lieferantentransparenz
ESG-Nachweise ad hoc, LkSG-Pflichten werden manuell nachgehalten, Tier-2/3-Sicht fehlt.

ROI-Druck bei Lizenz- & Implementierungskosten
„Zeigt mir Amortisation <12 Monate“, TCO-Vergleich Microsoft-First vs. SRM-SaaS, Bedarf an klaren Effizienzkennzahlen."

Geschwindigkeit vs. Ausschreibung/IT-Freigaben
Fachbereich will Pilot „jetzt“, Einkauf/IT verlangen RfP, Datenschutz, Security-Review – Vorhaben stockt.

Citizen-Developer-Governance
Enthusiasmus im Fachbereich, aber Risiko von Wildwuchs (Umgebungen, Connectors, DLP).
Damit ist Schluss.
Homo Digitalis (bald Chase Prime) katapultiert Sie wieder nach vorne
Workflow kommt zu Ihnen
(Teams + Adaptive Cards)
Ergebnis: Genehmigungen, 3-Way-Matching-Abweichungen, Lieferanten-Risiko-Alerts und Ausschreibungsentscheidungen landen als interaktive Karten direkt in Teams (Approve/Reject, Kommentare, Anhänge) – inkl. Protokollierung. So verkürzt sich die Time-to-Decision im P2P-, Sourcing- und Compliance-Flow massiv.
Eine gemeinsame Datenbasis
(Fabric OneLake/Lakehouse)
Ergebnis: Alle Module (P2P, Supplier, Spend, Sourcing, Compliance) nutzen eine kuratierte Datenkopie im Lakehouse – für konsistente Stammdaten, Klassifizierungen und KPIs in Power BI; echtzeitnahes Laden/Veredeln inklusive. Damit entfällt Datenspaghetti, und „One Version of Truth“ wird technisch erzwungen.
Governed Citizen Dev + ROI-by-Design
Ergebnis: CoE-Starterkit, DLP-Policies und ALM-Beschleuniger geben Maker-Freiheit mit Leitplanken (Umgebungen, Connectors, Releases). Parallel tracken Power BI Metrics/Scorecards standardisierte KPIs (Payback, Automations-Durchlaufzeiten, Fehlerquoten) – der ROI wird im Betrieb messbar.
Erfolgreiche Projekte mit führenden Unternehmen
Wir bauen
Einkaufs-Coprots
Homo Digitalis (bald Chase Prime) hilft Einkaufs- und Beschaffungsteams dabei, inhaltlich schneller, sicherer und mit weniger manueller Arbeit zu entscheiden – indem wir KI-gestützte Chat-Funktionen direkt in ihre täglichen Tools (z. B. Microsoft Teams, Power BI) bringen.
Was uns ausmacht:
Wir liefern SRM-Kernfunktionen ohne Suite-Ballast – bauen die 20–40 % Funktionen, die Wert schaffen – auf Microsoft 365 / Power Platform auf Ihrer Umgebung.
Unser Fokus:
Chat-Copilot im Einkauf: Ein Agent, mit dem Sie in natürlicher Sprache Fragen stellen („Zeige mir alle PO-Abweichungen dieser Woche“) – und der liefert Antworten, Visualisierungen oder startet Workflow-Schritte.
Gemeinsame Datenbasis: Alle Einkaufs-, Lieferanten- und Kosten-Daten liegen zentral (kein wildes Hin- und Her, keine Insellösungen). So entsteht schnell ein zuverlässiger Überblick.
Sicherheit & Governance: Zugriff klar geregelt, Prozesse nachvollziehbar, Daten bleiben dort, wo sie sein sollen – DSGVO- und Compliance-konform.
Genehmigen in Teams
Prozesse wie Bestellung, Genehmigung oder Wareneingang können über Chat/Teams-Flow angestoßen werden – schneller und transparenter.
Statt manueller Excel
KI generiert Dashboards oder gibt Handlungsempfehlungen
(„Lieferant X ist 12% günstiger als Lieferant Y aber bitte beachte folgende chinesische regulatorischen Herausforderungen“) – sofort nutzbar.
Keine IT-Wartezeiten
Prozesse wie Bestellung, Genehmigung oder Wareneingang können über Chat/Teams-Flow angestoßen werden – schneller und transparenter.
Damit wir ein
"3-Way-Match" sind
Alle Ausgaben, Lieferanten und Genehmigungen auf Knopfdruck sichtbar – keine Excel-Inseln mehr.
Schneller entscheiden, weniger manuell arbeiten
Genehmigungen, 3-Way-Matching und Lieferanten-Checks automatisiert – Ihre Zeit für Verhandlungen und Strategie statt Routine
KI-Gestützte Intelligenz zur Kosten- & Risikosteuerung
Chat- und Daten-Intelligenz zeigen Ihnen Sparpotenziale, Risikoreditionen und alternative Lieferanten – nicht nur nachträglich, sondern vorausschauend.

Gemeinsam zeigen wir Ihnen Ihre Einsparpotenziale im Einkauf
Im Erstgespräch gehen wir den ersten Schritt und sprechen über:
















